Urlaub an der Costa Brava
Urlaub an der Costa Brava
An der Costa Brava herrschen für einen Badeurlaub herrliche Temperaturen. Die Wassertemperatur liegt um die 24 ° C, die Lufttemperatur im Sommer zwischen 21 ° C und 28 ° C. Die Tageshitze wird durch Seewinde oftmals gemildert, so kommen Windsurfer voll auf ihre Kosten kommen. Das Klima an der Costa Brava ist insgesamt ausgeglichener und um 6 - 7 ° C wärmer als an der spanischen Atlantikküste. Im Schnitt hat man an der Costa Brava 200 Sonnentage im Jahr. In Ampuriabrava befindet sich ein feinsandiger, flach abfallender Sandtrand. Der Ort selbst wurde künstlich angelegt und mit schönen Kanälen ausgestattet. Vom Stand aus hat man einen schönen Blick zur Küste von Rosas. Zudem befinden sich hier eine Strandpromenade, zahlreiche kleine Kneipen und Discos. L'Estartit verfügt über einen schönen, breiten und flach abfallenden Sandstrand. Im Ort gibt es eine schön angelegte Fußgängerzone, zudem eine Strandpromenade und zahlreiche Restaurants und Cafés.
Tossa de Mar verfügt und eine wunderschöne Altstadt, unterhalb der malerischen Burg befindet sich der weitläufige, grobe und steil abfallende Sandstrand. Ein weiterer bekannter Badeort ist natürlich Lloret de Mar, welcher über zahlreiche Bars und Discotheken und einen schönen alten Ortskern verfügt. Der Strand selbst ist grobkörnig und fällt steil ins Wasser ab. Wer Ruhe sucht sollte seinen Badeurlaub an einem anderen Ort verbringen. Nach Lloret de Mar zieht es vor allem junge Leute, welche Party machen möchten. Wer seinen Badeurlaub noch in einem ursprünglich gebliebenen Ort verbringen möchte, für den eignet sich beispielsweise Cadaqués, der Heimat von Salvador Dalí. Der Strand besteht zwar nur aus Kies, dafür wurde die Landschaft nicht durch Hotels und Appartementanlagen zugebaut. Hier findet man schmale, enge, malerische Gassen. Dieser Ort eignet sich für Urlauber, die die Ruhe suchen.
Für den Kulturliebhaber gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die meisten befinden sich im Binnenland. Zu den Bekanntesten zählen u. a. die romanische Klosterruine Sant Pere de Rodes. Sehr beeindruckend ist auch die Peralada, eine Festung mit Augustiner-Klosterkirche aus dem 14. Jahrhundert, welches heute Museum und Spielkasino ist. In den Sommermonaten finden hier Kulturveranstaltungen statt. Die längste Festungsmauer Kataloniens befindet sich am Castell de San ferran in Figueres. Hier befindet sich auch das Salvador Dalí Museum. An den Küstenorten selbst gibt es ebenso diverse Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel die Ausgrabungen Ruinas de Empúries, einer ehemals grieschisch-römischen Stadt oberhalb von L'Escala oder die komplett erhaltene Stadtmauer in Tossa de Mar aus den Zeiten des Mittelalters. Des Weiteren befinden sich Hafen- und Jugendstilvillen und die Relikte einer Bedediktinerabtei in Sant Feliu de Guíxols.
Wer nicht nur am Strand liegen will, kann zahlreichen Sportmöglichkeiten nachgehen. Segeln und Windsurfen bieten eine willkommene Abwechslung. Sehr beliebte Orte sind dafür Roses, Palamós und Platja d'Aro. Taucher kommen an den kleinen Inseln vor L'Estartit und an der Küste bei Sant Feliu de Guíxols voll auf ihre Kosten. Viele Radfahrer zieht es in die Berge der Costa Brava. Für Wanderer gibt es ausgewiesene Wanderwege, beispielweise im Naturpark Cap de Creus und in den Küstengebirgen bei Platja d'Aro und Palamós. Weiterhin bestehen an den Küstengebieten Angebote für Minigolf, Reiten, Go-Kart und Tennis. Golfplätze befinden sich bei Pals, Lloret de Mar und Platja d'Aro.